Meine Arbeit

Integrative Körperpsychotherapie IBP
Die Methode der Integrativen Körperpsychotherapie basiert auf den Zusammenhängen von körperlichen und psychischen Prozessen, welche heute durch wissenschaftliche Erkenntnisse der Neurobiologie belegt sind. Im praktischen Vorgehen wird das Gespräch mit Körper- und Atemarbeit zu einer ganzheitlichen Psychotherapieform verbunden. Sie ermöglicht, die durch unser Denken künstlich getrennten Dimensionen menschlichen Seins (Körper, Gefühle, Denken, Seele) wieder als Ganzheit zu erleben.
Meine Haltung
Wir alle sind unterwegs, die zu werden, die wir längst sind. Wir entfalten uns von Innen heraus auf der Basis unserer Ressourcen. Dieser Prozess lässt sich nicht von Aussen veranlassen; Ihr Engagement für sich selbst ist unerlässlich. Ich bin dabei Fachfrau und Begleiterin. Meine Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht und berufsethischen Richtlinien. Ich mache meine Arbeitsweise transparent, evaluiere sie regelmässig und halte mich auf aktuellem Forschungsstand.
Formales
Wir beginnen dort, wo Sie gerade stehen. Sie skizzieren Ihre Ziele und wir planen den Auftrag gemeinsam. Erkundigen sie sich bei Ihrer Kasse, welche Beiträge Sie aus Ihrer Zusatzversicherung bekommen. Falls Sie unter krankheitswertigen Symptomen leiden, überlegen wir zusammen, ob Sie eine Therapie über die Grundversicherung (OKP) benötigen. Für eine solche benötigen Sie eine sog. Anordnung von einer psychiatrischen Fachperson oder Ihrem Hausarzt. In diesem Fall würde die Behandlung über das IBP-Zentrum für psychische Gesundheit abgewickelt.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen. Schreiben sie mir eine E-Mail.