Psychotherapie

Texte die mir am Herzen liegen

Was ist ein Trauma und wie hilft «TRE»?

Das Massaker von Luxor

Als Trauma-Therapeutin nehme ich gerne die Chance wahr, etwas zum Trauma-Begriff zu sagen. In diesen Tagen, in denen tatsächlich Krieg herrscht, ist es gut sich das in Erinnerung zu rufen.

Artikel lesen

Das L-Wort

Vor 25 Jahren nahm ich am Büchertisch einer Veranstaltung ein broschiertes Büchlein mit dem Titel «Das Kind, das eine Katze sein wollte» in die Hand (Eliacheff, 1994). Es sprach mich an. Ich gebe zu, dass ich als Kind schon – und ab und zu auch heute noch – lieber meine Katze gewesen wäre.

Artikel lesen

Nein und Ja sagen lernen

Für einen selbstbestimmten Umgang mit Abgrenzung

Warum fällt es vielen Frauen schwer sich abzugrenzen? Sicher ist, dass wir nur dann angemessen Grenzen um uns ziehen können, wenn wir ein Gefühl für unseren Eigenraum und den Kontakt zu unserem inneren Kern haben.

Artikel lesen

Inkarnations-Vertrag

Hierzu einige nützliche Hinweise: Ziel ist es nicht, beim Verlassen eines Körpers möglichst viel Geld zu haben. Für Ansehen oder Beliebtheit gibt es keinen Bonus. Sie brauchen sich nicht an den Fehlern anderer zu orientieren. Regeln sind dazu da, um überprüft zu werden. Sie können nichts falsch machen, es kann höchstens länger dauern. Zeit ist eine Illusion! Sie haben Zugriff auf alle Antworten über eine spezielle Verbindung in Ihrem Herzen. Sie werden geliebt. Alles andere ist Täuschung.

Artikel lesen

Die Fragen lieb haben

Rainer Maria Rilke

Zitat aus Briefe, erster Band: 1897 bis 1914, (Wiesbaden) 1950, 49

«(…) und ich möchte Sie, so gut ich es kann bitten, Geduld zu haben gegen alles Ungelöste in Ihrem Herzen und zu versuchen, die Fragen selbst lieb zu haben, wie verschlossene Stuben und wie Bücher, die in einer fremden Sprache geschrieben sind. Forschen Sie jetzt nicht nach den Antworten, die Ihnen nicht gegeben werden können, weil Sie sie jetzt nicht leben könnten. Und es handelt sich darum, alles zu leben. Leben Sie jetzt die Fragen. Vielleicht leben Sie dann allmählich, ohne es zu merken, eines fernen Tages in die Antworten hinein.»