Judith Biberstein

Aktuelle Tätigkeiten
In psychotherapeutischer Praxis mit Berufsausübungsbewilligung des Kantons Bern und als Mutter meines Sohnes.
Als Mitglied der Kommission für Qualitätssicherung der Charta für Psychotherapie und als Fachberaterin beim Aufbau des Themenhauses für Bindung und Resilienz am Bollwerk21. Als Dozentin, Lehrtherapeutin und Supervisorin für angehende KörperpsychotherapeutInnen am IBP Institut. In Arbeitsgruppen für die Weiterentwicklung des IBP-Instituts. Als Supervisorin/Erwachsenenbildnerin für Einzelne oder Teams.
Mein persönlicher Weg
Die Suche nach dem Verständnis des sprachlosen Dunkeln in mir liess mich immer wieder aufbrechen. So wuchs ich allmählich in meinen Beruf hinein.
Auf meinem Weg begleiteten mich Menschen, die mich undogmatisch anleiteten, meinen inneren Antworten und der grösseren Verbundenheit zu vertrauen. Ich erlebte, dass mich mein Schmerz und meine Ängste nicht erschrecken, wenn ich mich ihnen zuwende.
Heute sehe ich dankbar, dass das Dunkel Kostbarkeiten birgt. Sie gehören zu meiner Lebendigkeit, welche – zusammen mit fundierter Ausbildung – das Instrument meiner Arbeit bildet. Ich pflege sie beim Tanzen, Fotografieren, Schreiben und im Austausch mit Freundinnen und Freunden.
Berufsweg
- Pädagogischer Grundberuf und Ausbildungen in Musik- und Theaterpädagogik (Konservatorium Zürich, Jeux Dramatiques)
- interkulturelle Tätigkeit mit Jugendlichen (AFS Intercultural Programs)
- Studium in angewandter Psychologie an der heutigen ZHaW (Psychodiagnostik und Psychopathologie), Diplomarbeit im Gebiet der Psychotraumatologie
- sechs Jahre Weiterbildung zur integrativen Körperpsychotherapeutin IBP
- fünf Jahre Weiterbildung zur Lehrbeauftragten am IBP Institut
- fünf klinische Lehr- und Wanderjahre:
- Kinder- und Jugendpsychiatrie Zürich
- stationäre Alkoholtherapie Ellikon an der Thur
- stationäre Erwachsenenpsychiatrie Münchenbuchsee
- Tätigkeiten in der Schulpsychologie
- mit Kinderpsychotherapie-Gruppen und Schulklassen in Krisen
- Erwachsenenbildung: Diplom in Gruppenleitung (TZI, R. Cohn), eidg. dipl. Ausbildnerin (FA(Fachausweis)), Konfliktmanagement (Mythodrama A. Guggenbühl)
Weiterbildungen
- Enneagramm
- Transaktionsanalyse (E. Berne)
- lösungsorientierte Kurzzeittherapie (DeShazer)
- Systemische Familientherapie (Selvini-Palazzoli)
- Pränatale oder perinatale Psychotherapie (D. Sawyer)
- 5 Rhythmen (G. Roth)
- Progressive Muskelrelaxation (Jacobson)
- OPD-Diagnostik
- Ausbildung zur Trainerin bei IMPACT Selbstsicherheit
- Studienaufenthalt in Esalen, Californien (Gestalttherapie)
- Teachertraining IBP 2007-2012 inkl. körperzentrierte Traumatherapie
- Somatic Experiencing (Peter Levine) Traumatherapie
- internationale Supervisionsausbildung (2013-2016) am Ruth Cohn Institut
- Lifespan Integration nach Peggy Pace
Sprachen
Deutsch, Französisch und Englisch